EN 352 ist eine Reihe von europäischen Normen, die Anforderungen und Prüfverfahren für verschiedene Arten von Gehörschutzgeräten (HPDs) für den Einsatz in Beruf und Freizeit festlegen. Diese Normen sollen die Wirksamkeit und Sicherheit von Gehörschutzprodukten gewährleisten und einen gemeinsamen Rahmen für Hersteller, Aufsichtsbehörden und Benutzer in ganz Europa schaffen. DE 352 Die Normen umfassen eine Reihe von Gehörschutzgeräten, darunter Gehörschutzstöpsel, Kapselgehörschützer und Gehörgangskappen.
Im Folgenden finden Sie einen Überblick über einige wichtige Aspekte der DE 352:
EN 352-1: Kapselgehörschützer
Dieser Teil der Norm behandelt die Anforderungen an Kapselgehörschützer. Er legt Kriterien für die Lärmminderung, den Tragekomfort und die Haltbarkeit fest. Kapselgehörschützer sind in der Regel so konzipiert, dass sie das gesamte Ohr bedecken und von einem Kopfband gehalten werden.
EN 352-2: Gehörschutzstöpsel
EN 352-2 beschreibt die Anforderungen an Gehörschutzstöpsel, d. h. kleine Geräte, die in den Gehörgang eingeführt werden. Diese Norm behandelt Aspekte wie Lärmminderung, Passform und Komfort.
EN 352-3: Kapselgehörschützer an einem Industrieschutzhelm
Dieser Teil der Norm konzentriert sich auf Kapselgehörschützer, die in Industrieschutzhelme integriert sind. Er definiert Anforderungen für die Kombination von Gehörschutz und Kopfschutz.
EN 352-4: Pegelabhängige Kapselgehörschützer
Pegelabhängige Kapselgehörschützer sind so konzipiert, dass sie den Benutzer vor starkem Lärm schützen, ihm aber gleichzeitig ermöglichen, leisere Geräusche wie Sprache oder Warnsignale zu hören. Diese Norm legt Anforderungen und Leistungskriterien für solche Geräte fest.
EN 352-5: Aktiver Kapselgehörschutz
Aktiver Kapselgehörschutz (ANR) nutzt elektronische Technologie, um Lärm zu unterdrücken oder zu reduzieren. EN 352-5 legt die Anforderungen und Prüfverfahren für ANR-Kapselgehörschützer fest.
EN 352-6: Kapselgehörschützer mit elektrischem Audioeingang
Kapselgehörschützer mit elektrischem Audioeingang ermöglichen es dem Benutzer, externe Audioquellen zu hören und gleichzeitig das Gehör zu schützen. Diese Norm beschreibt die Anforderungen und Prüfverfahren für diese Geräte.
EN 352-7: Pegelabhängige Gehörschutzstöpsel
Ähnlich wie pegelabhängige Kapselgehörschützer bieten auch pegelabhängige Gehörschutzstöpsel einen variablen Schutz in Abhängigkeit vom Lärmpegel. EN 352-7 behandelt die Anforderungen und Prüfverfahren für diese Arten von Gehörschutzstöpseln.
EN 352-8: Ohrstöpsel für Unterhaltungszwecke
Diese Norm gilt für Gehörschutzstöpsel, die für Freizeit- oder Unterhaltungszwecke, wie z. B. Konzerte oder Clubbing, bestimmt sind. Sie behandelt die Anforderungen an die Geräuschdämmung und die Klangqualität.
EN 352-9: Kapselgehörschützer mit aktiver Lärmminderung
EN 352-9 konzentriert sich auf Kapselgehörschützer mit aktiver Lärmminderungstechnologie und legt die Anforderungen an diese Produkte fest.
Es ist wichtig, dass die Hersteller bei der Entwicklung und Produktion von Gehörschutzgeräten diese Normen einhalten. Außerdem sollten Arbeitgeber und Benutzer einen Gehörschutz auswählen und verwenden, der diesen Normen entspricht, um die Sicherheit und Wirksamkeit der Gehörschutzmaßnahmen in verschiedenen lauten Umgebungen zu gewährleisten. Befolgen Sie stets die Anweisungen des Herstellers zur korrekten Anpassung und Verwendung von Gehörschutz, um Ihr Gehör wirksam zu schützen.